Finstral AG

Information zum Datenschutz

Im Sinne des Art. 13 der EU-Verordnung 679/16 liefern wir Ihnen folgende Informationen über die Verarbeitung, die nach dem Ausfüllen und dem Versenden der Daten dieses Formulars erfolgen könnte.

Verantwortlicher der Verarbeitung ist: 

  • für Italien, Österreich, Frankreich, Belgien, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg:
    Finstral AG, Gastererweg 1, 39054 Unterinn/Ritten (BZ), Italien, privacy@finstral.com, der Datenschutzbeauftragte ist unter der E-Mail-Adresse dpo@finstral.com erreichbar.
  • für Deutschland, Tschechien:
    Finstral GmbH, Jakob-Panzer-Straße 6, 97469 Gochsheim/Schweinfurt, privacyde@finstral.com
  • für Spanien, Portugal, Andorra:
    Finstral S.A., Ctra. Nacional 240, KM 14,5, 43144 Vallmoll - Tarragona, privacy@finstral.com
  • für die Niederlande:
    Finstral B.V., Tweelingenlaan 68, 7324 BN Apeldoorn, privacy@finstral.com


Ihre Daten, die Sie im Webformular eingetragen haben, sowie die eventuell zugeschickten Anlagen werden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Auswahl von Bewerbern zur Besetzung von freien Stellen innerhalb der Finstral-Gruppe (Finstral-Werke und Niederlassungen im In- und Ausland) verwendet, mit dem Ziel ein zukünftiges, inhaltlich noch festzulegendes Vertragsverhältnis zu begründen.

Kategorien und Art der verarbeiteten Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihren Geburtsort und Ihr Geburtsdatum, Ihren Bildungsabschluss, Ihre Berufserfahrung sowie besondere Datenkategorien, wie z. B. Informationen, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben können (wie z. B. die Zugehörigkeit zu einer geschützten Kategorie), und alle anderen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf angegeben haben. Die Daten werden direkt von Ihnen, über das Internet, per E-Mail und/oder von Dritten, wie z. B. Personal-Recruiting-Agenturen, erhoben.

Zweck, Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Bereitstellung der Daten
Die erfassten Daten werden ausschließlich für die Personalsuche und -auswahl verarbeitet, die der Verantwortliche für seine betrieblichen Bedürfnisse durchführt.

Insbesondere werden Ihre Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken gespeichert und verarbeitet:
a) Durchführung der erforderlichen Beurteilungen im Hinblick auf die mögliche Begründung eines Arbeitsverhältnisses oder einer Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen.
b) im Falle einer positiven Beurteilung der Bewerbung: die notwendigen Unterlagen für die Begründung des Arbeits- oder Zusammenarbeitsverhältnisses erstellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen.
c) zur Erfüllung spezifischer gesetzlicher oder sonstiger verbindlicher Verpflichtungen (z. B. in den Bereichen Steuern, Sozialversicherung, Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz, Gesundheitsschutz, öffentliche Ordnung und Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: gesetzliche Verpflichtungen.
d) Wenn Sie freiwillig Bewerbungsdaten zur Verfügung stellen, die nicht erforderlich sind (z. B. ein Foto), erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder, im Falle besonderer Kategorien personenbezogener Daten, gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung.

In der Regel sind die sogenannten "besonderen personenbezogener Daten" im Sinne von Artikel 9 DSGVO (z. B. ein Foto, aus dem die ethnische Herkunft oder eine Schwerbehinderung hervorgeht) nicht erforderlich. Wenn wir in Ausnahmefällen und in Übereinstimmung mit dem Gesetz solche "besonderen" Daten benötigen, werden wir Sie gesondert informieren. Zur Erreichung der vorgenannten Zwecke kann es jedoch auch erforderlich sein, Daten zu verarbeiten, die in der DSGVO gemäß Art. 9 Abs. 2.b als "besonders" definiert sind. Dazu können insbesondere Daten gehören, die Aufschluss über den Gesundheitszustand oder die Zugehörigkeit zu geschützten Personengruppen geben, die den arbeitsrechtlichen Bestimmungen unterliegen.

Bitte beachten Sie, dass die Angabe der Daten fakultativ ist: Sollten Sie sich weigern, diese Daten anzugeben, oder sollten Sie dem Unternehmen nicht erlauben, sie zu verarbeiten, kann es diese Daten nicht in seinen Archiven speichern und folglich nicht mit Ihnen in Kontakt treten oder eine Beziehung zu Ihnen aufbauen.
Wir erinnern Sie daran, dass die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Daten angegeben werden müssen, damit Ihre Bewerbung bewertet werden kann; werden diese Daten nicht ausgefüllt, kann Ihre Bewerbung möglicherweise nicht bewertet werden und die Daten selbst können nicht erfasst werden. Das Ausfüllen der übrigen Angaben im Formular ist fakultativ, und es steht Ihnen frei, ob Sie diese Angaben machen wollen oder nicht.

Empfänger der Daten
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt durch die Mitarbeiter der Personalabteilung und die am Auswahlverfahren beteiligten Bereichsleiter, die von den personenbezogenen Daten Kenntnis erlangen und hierfür vom Verantwortlichen explizit beauftragt und entsprechend instruiert wurden.
Die mitgeteilten Daten können an andere Tochtergesellschaften der Finstral AG ausschließlich zum Zweck der Beurteilung Ihrer Bewerbung weitergegeben werden.

Zudem können unsere externen Berater (z. B. Arbeitsrechtsberater) und andere Dienstleister (z. B. Post- und Versanddienstleister), die typischerweise im Rahmen der oben genannten Zwecke eingesetzt werden, Empfänger Ihrer Bewerbungsdaten sein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese Kategorien von Empfängern entspricht auch unserem überwiegenden berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an einer kompetenten und effizienten Unternehmensführung.
Darüber hinaus kann das Unternehmen Onboard GmbH mit Sitz in Lana (BZ), Italien, das uns die Onboard-Software zur Verfügung stellt und als unser für die Datenverarbeitung verantwortlicher Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 GDPR handelt, Empfänger Ihrer Navigationsdaten sein.

Die Daten werden nicht an Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung und Verarbeitungsmethoden
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten aufbewahrt, oder bis zu Ihrem Antrag um Löschung. Sie können bei Bestehen eines berechtigten Interesses oder einer gesetzlichen Vorschrift in spezifischen Archiven nur für die absolut erforderlichen Zeitspanne aufbewahrt werden.

Das Informatiksystem und die Organisation des Unternehmens garantiert die vollständige Einhaltung der für die Aufbewahrung Ihrer Daten geeigneten Sicherheitsmaßnahmen.
Wir informieren Sie auch darüber, dass die von Ihnen gelieferten Daten (unabhängig von der verwendeten Form oder dem Träger) auf Papier und/oder auf magnetischen, elektronischen oder telematischen Trägern erfasst und verarbeitet werden, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, das mögliche Interesse an der künftigen Aufnahme einer vertraglichen Beziehung mit Ihnen zu beurteilen.

Speicherdauer der Navigationsdaten
Die Navigationsdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn es tritt ein Sicherheitsvorfall auf. In diesem Fall werden die Navigationsdaten so lange gespeichert, bis wir den Vorfall aufgeklärt und beseitigt haben.

Die Rechte der betroffenen Person
Wir erinnern Sie daran, dass Sie das Recht haben den Verantwortlichen der Verarbeitung um Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung oder deren Einschränkung der Streichung zu fordern, sich der Verarbeitung zu widersetzen und die Übertragung der Daten anzuordnen. Zur Beanspruchung dieser Rechte können Sie die oben angeführten Kontaktdaten verwenden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie sich den Verantwortlichen unter den angegebenen E-Mail-Adressen kontaktieren oder die Modalitäten anwenden, die in den Verarbeitungsmitteln angegeben sind.
Wir erinnern Sie auch an Ihr Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Italien durch die Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali - www.garanteprivacy.it) vertreten ist. Weitere Informationen über den Inhaber der Datenverarbeitung und die Verarbeitungsmethoden, die beim Besuch dieser Website zum Einsatz kommen, finden Sie auf der Seite, auf der die Privacy Policy der Website dargestellt ist.